DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung Garage Fuoco GmbH

Version vom 11. Februar 2025

 

 

1.    Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse bezüglich Handhabung des Datenschutzes bei der Garage Fuoco GmbH. Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können sich darauf verlassen, dass wir sorgfältig und verantwortungsvoll damit umgehen und die gesetzli­chen Bestimmungen, insbesondere das schweizerische Datenschutzgesetz, respektieren.

 

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, warum und bei welchen Gelegenheiten die Garage Fuoco GmbH (nachfolgend auch «wir» genannt) personenbezogene Daten erhebt und speichert, was damit geschieht und wer allenfalls darauf Zugriff hat. Zudem erläutern wir, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Löschung oder den Schutz Ihrer Daten zustehen.

 

Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. (Im Folgenden auch Daten genannt). Die folgenden Beschreibungen sind nicht abschliessend.

 

 

2.    Warum erheben wir Daten?

Wir erheben und speichern Daten, um die Geschäftsbeziehung mit Ihnen bestmöglich zu er­füllen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können und um die uns auferlegten gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Ohne diese Daten ist es uns in der Regel nicht möglich, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen und diesen zu erfüllen. Ebenso kann die Nutzung unserer Website nicht erfolgen, wenn erforderliche Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (z. B. IP-Adresse) nicht bereitgestellt werden.

 

 

3.    Woher kommen die Daten?

Hauptsächlich erheben und speichern wir Daten, die wir im Zuge unserer Geschäftsbeziehungen von Kunden und anderen Geschäftspartnern sowie deren weiteren be­teiligten Personen erhalten. (Z. B. aus dem Fahrzeugausweis). Falls es nötig ist, greifen wir auch auf öffentlich zugängliche Quellen zu, um bestimmte Informationen zu erhalten. (Z. B. Telsearch, Presse, Handelsregister oder Internet/Soziale Medien). Andere Daten können wir auch von Dritten wie Ämtern oder Versicherungen erhalten.

 

Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Dritten zur Verfügung stellen, (z. B. Familienmitglieder) stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen über die vorliegende Datenschutzerklärung informiert sind und dass Sie die Erlaubnis haben, uns ihre Daten weiterzugeben.

 

 

4.    Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Daten ist die Garage Fuoco GmbH in Muttenz. Wenn Sie datenschutzrechtliche Fragen haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

 

Garage Fuoco GmbH

Daniele Fuoco

Frohburgerstrasse 11

4132 Muttenz

Schweiz

info@garage-fuoco.ch

+41 61 461 46 33

 

 

5.    Wann erfassen wir Daten?

Wir erheben und speichern Daten, wenn Sie uns beispielsweise telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, wenn Sie uns persönlich in unserer Geschäftsniederlassung aufsuchen oder wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen. In den meisten dieser Fälle wird in der Folge eine direkte Geschäftsbeziehung aufgenommen, wofür Datenerhebungen, Datenprüfungen und Datenspeicherungen nötig sind.

 

Aber auch wenn keine direkte Geschäftsbeziehung entsteht, können nötigenfalls Daten erhoben und gespeichert werden, beispielsweise wenn Sie sich bei uns bewerben, wenn Sie bei uns eine Finanzierungsanfrage starten oder eine Fahrzeugbewertung wünschen.

 

 

6.    Welche Daten erfassen wir?

Bei der Aufnahme und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung, – sei es per E-Mail, Telefon oder im persönlichen Kundenkontakt – erheben wir beispielsweise folgende Daten:

 

·         Personen-Stammdaten und Kontaktdaten wie Namen, Adresse, Telefonnummern, Geburtsdatum, E-Mail.

 

·         Fahrzeugdaten wie Autokennzeichen, Stammnummer, Typenschein-Nummer, Marke, Modell, Erst­zulassung, Fahrzeug-History, Kilometerstand, Autoversicherung, etc. In gewissen Fällen, beispielsweise bei Carrosserie-Aufträgen, werden für die Dokumentation z.H. der Versicherungen fast immer Videos oder Fotos des Fahrzeugs aufgenommen.

 

·         Zahlungsdaten wie Bankverbindungen.

 

·         Videoüberwachung: Wir überwachen unseren Betrieb zum Schutze der Infrastruktur, der Mitarbeitenden und der Kunden per Video.

 

Online erheben wir einerseits die Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen des Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch und ohne Ihr Zutun erhoben und auf unserem Server oder Servern Dritter gespeichert.

 

·         Server-Log-Dateien: Zum Zweck der Fehlerbehebung, Analyse der Webseiten-Nutzung und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme erheben wir automatisch Daten, die in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert werden. Diese beinhalten unter anderem die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Name und URL der abgerufenen Daten, Informationen zum verwendeten Betriebssystem (z. B. Sprache und Version), Name Ihres Internet­zugangsproviders, übertragene Datenmengen, Browser-Plugins, oder das Land, aus dem der Zugriff auf unsere Website erfolgt. Diese Daten werden temporär gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft. Sie dienen der technischen Verwaltung und Sicherheit unserer Website. Beachten Sie aber, dass Sie mit diesen Daten unter gewissen Umständen identifiziert werden könnten.

 

·         Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, Funktionen der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern oder Analysen zur Verbesserung unserer Dienste zu ermöglichen. Manche Cookies sind nur während der Sitzung aktiv und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

 

·         Tracking-Technologien / Google Analytics: Unsere Website nutzt als Tracking-Techno­logie Google Analytics. Google Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unserer Website statistisch auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die erfassten Daten umfassen unter anderem Besucherzahlen, Nutzerverhalten, Traffic-Quellen und Conversion-Tracking. Die durch Ihre Website-Nutzung erzeugten Daten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert (weltweit). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Analytics/Schutz und Sicherheit Ihrer Daten.

 

·         Plug-Ins: Auf unserer Website sind Plug-Ins in Form von Symbolen integriert, die auf soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Linkedin führen. Wenn Sie auf diese Symbole klicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet, wobei deren Daten­schutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen gelten und Ihre Daten auf dem Server dieser Dritter gespeichert werden (weltweit). Selbes gilt beispielsweise für die Nutzung der Google Maps-Karte unter der Rubrik «Kontakte».

 

·         Externe Links: Auf unserer Homepage finden sich Links zu Drittanbietern, die wir mit Bedacht ausgewählt haben und die wir als vertrauenswürdig ansehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die vorliegende Datenschutzerklärung nicht für die Webseiten dieser Drittanbieter gilt und wir keine Haftung oder Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken übernehmen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu überprüfen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese weitergeben.

 

 

7.    Wer kann Ihre Daten einsehen, Sicherheitsmassnahmen

Ihre Daten werden grundsätzlich allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten darauf zugreifen müssen. Dabei stellen wir sicher, dass der Zugriff auf die Daten nur in dem Umfang erfolgt, der für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist. Alle Mitarbeitenden sind in den sicheren Umgang mit Daten informiert und sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

 

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten umfassend vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Im Betrieb gehören dazu unter anderem der Einsatz sicherer Zugangskontrollen, sowie die Verschlüsselung von Datenträgern und Kommunikationswegen.

 

Was die Datenübertragung im Internet angeht, so kann dies grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen und Dritte könnten unter Umständen darauf zugreifen. Wir empfehlen, bei der Nutzung unserer Webseite wachsam zu sein und keine sensiblen Informationen ungesichert zu übermitteln.

 

 

8.    Profiling und Kommunikationswege

Wir verarbeiten bestimmte Daten, um Sie gezielt über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, um eine bedarfsgerechte Kundenkommunikation und -beratung zu ermöglichen oder eine Erfüllung der vertraglichen Pflicht zu gewährleisten. Dazu nutzen wir statistische Auswertungen oder Terminpläne, die uns beispielsweise anzeigen, wann bei Ihrem Fahrzeug der nächste Service fällig ist oder ob Sie noch genug Profiltiefe auf den eingelagerten Reifen haben. Diese Datenerhebung erfolgt, um Ihnen relevante Informationen zur richtigen Zeit bereitzustellen und unsere Kommunikation und Dienstleistung effizient zu gestalten.

 

Wir nutzen verschiedene Kommunikationskanäle, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Serviceleistungen zu informieren. Je nach Zweck der Kontaktaufnahme und Ihrer Präferenzen kommunizieren wir per Brief, Telefon, E-Mail, SMS, oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp.

 

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung externer Dienste wie WhatsApp Daten an Dritt­anbietern übermittelt werden können. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie eine bestimmte Kontaktart nicht wünschen, können Sie uns dies jederzeit mitteilen.

 

 

9.    Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Verwirklichung der verfolgten Zwecke erforderlich ist, also während der gesamten Geschäftsbeziehung, von der Abklärung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung des Vertrages. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Es ist möglich, dass Personendaten auch für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).

 

Die über unsere Website erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, in der Regel 12 Monate. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht nicht besteht, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

 

 

10.  Wem geben wir Ihre Daten weiter?

Wir legen Ihre Daten gegenüber Dritten nur dann offen, übermitteln sie oder gewähren Zugriff darauf, wenn dies zur Wahrung Ihrer oder unserer Interessen dient oder zur Sicherstellung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Mögliche Empfänger dieser Daten können unter anderem folgende Parteien sein:

 

·         Geschäftspartner wie Händler, Hersteller, Importeure und Lieferanten

·         Fachpartner für Fremdarbeiten

·         IT-Betreiber und Websitebetreiber, Cloud-Dienstleister, Sicherheitsdienstleister

·         Logistikpartner

·         In- und ausländische Behörden, Amtsstellen, Anwaltskanzleien und Gerichte

·         Versicherungen

·         Zahlungsdienstleister wie PostFinance und Banken, Twint, Kreditkartenanbieter, Unternehmen zur Bonitätsprüfung wie z. B. Leasinggesellschaften

·         Dienstleister wie Treuhänder und Revisionsgesellschaften

·         Telekommunikationsfirmen

·         Medien

·         Mitarbeitenden

·         Etc.

 

 

11.  Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich darüber Auskunft zu erhalten, ob wir Daten von Ihnen erhoben haben, wenn ja, welche, woher wir diese haben, wer diese einsehen kann und wofür wir diese speichern. Ausserdem haben Sie das Recht, Daten bei Falscherhebung von uns berichtigen oder vervollständigen zu lassen. Wenn die Daten Ihren Zweck erbracht haben, können Sie ausserdem deren Löschung verlangen. Dieser Forderung können wir nachkommen, sofern wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten nicht dazu angehalten sind, diese zu behalten oder zu archivieren. Mögliche Gründe z. B. Verjährungsfristen, Geldwäschereigesetz, Revisionen, etc.

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltende Bestimmungen verstösst, steht Ihnen des Weiteren ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu.

 

 

12.  Änderung der Datenschutzerklärung und Salvatorische Klausel

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vor­ankündigung nach eigenem Ermessen und ohne individuelle Notifizierung anzupassen und zu ergänzen.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder undurchsetzbar sein oder werden – sei es zu Beginn oder im späteren Verlauf – bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In diesem Fall tritt an die Stelle der unwirksamen, nichtigen oder undurchsetzbaren Regelung diejenige rechtlich zulässige Regelung, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.